Worauf sollten Sie beim Kauf eines Ger / einer Jurte achten?
Planen Sie den Kauf eines authentischen mongolischen Ger / einer Jurte? Wenn ja, gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten. Bei Mongolian Magic verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um sicherzustellen, dass Sie eine nachhaltige, gut isolierte und ehrliche Jurte wählen, die dem europäischen Klima entspricht.
Der Kauf eines authentischen mongolischen Ger / Jurte ist mehr als nur der Kauf eines Zeltes – es ist eine Investition in Kultur, Handwerkskunst und Langlebigkeit. Dieses runde, tragbare Zelt – auch als Jurte bekannt – ist seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil des Nomadenlebens in der Mongolei. Sein zeitloses Design ist praktisch unverändert geblieben und gilt als eines der ikonischsten Symbole der mongolischen Kultur.
Ein traditionelles mongolisches Ger besteht aus einem Holzrahmen aus Latten, kombiniert mit Filzwänden und einem Zeltdach. Heringe und Seile halten die Konstruktion fest an ihrem Platz. Dank der cleveren Konstruktion können Sie die Jurte innerhalb weniger Stunden auf- und abbauen. Jede authentische Jurte wird von geschickten Handwerkern handgefertigt, oft nach Techniken, die seit Generationen weitergegeben werden.
Die UNESCO erkennt den Wert dieser Tradition an und hat das Wissen und die Fertigkeiten rund um den Bau von Jurten in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Wenn Sie auf der Suche nach einem authentischen mongolischen Ger sind, tun Sie gut daran, sich für eine Jurte zu entscheiden, die von erfahrenen mongolischen Baumeistern hergestellt wurde und die ihrem traditionellen Design treu bleibt. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur eine einzigartige Form des Wohnens in Ihrem Zuhause, sondern auch ein Stück lebendige mongolische Kultur.
Beim Kauf eines authentischen mongolischen Gers / einer Jurte ist es wichtig, sorgfältig über die richtige Größe nachzudenken. Authentische mongolische Gers gibt es in verschiedenen Durchmessern und Höhen, je nach Verwendungszweck und der Anzahl der Personen, die sich darin aufhalten. Die Größe wirkt sich direkt auf den Komfort, die Isolierung und die praktische Aufteilung des Innenraums aus. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die gängigen Größen und worauf Sie bei der Auswahl der richtigen Größe für Ihr Ger achten sollten.
- Durchmesser: Der Durchmesser einer mongolischen Jurte kann von etwa 3 Metern bis zu 12 Metern variieren. Je größer der Durchmesser, desto mehr Platz gibt es im Inneren der Jurte. Die gebräuchlichsten Durchmesser sind 4 Meter, 5 Meter, 6 Meter und 7 Meter.
- Höhe: Die Höhe einer mongolischen Jurte kann von etwa 2,5 Metern bis zu 4,5 Metern variieren. Je höher die Jurte, desto luftiger und geräumiger ist die Umgebung in der Jurte. Die Höhe der Jurte ist wichtig für die Wahl der Größe des Ofens, denn eine größere Jurte benötigt einen größeren Ofen, um den Raum zu beheizen.
- Wandhöhe: Die Höhe der Wände einer mongolischen Jurte kann von etwa 1,5 Metern bis zu 2,5 Metern variieren. Je höher die Wände sind, desto mehr Platz steht für Möbel und andere Wohnräume zur Verfügung.
- Fläche: Die Fläche einer mongolischen Jurte wird durch den Durchmesser der Jurte bestimmt. Eine Jurte mit einem Durchmesser von 4 Metern hat zum Beispiel eine Fläche von etwa 12 Quadratmetern, während eine Jurte mit einem Durchmesser von 7 Metern eine Fläche von etwa 40 Quadratmetern hat.
Es ist wichtig, dass Sie die richtige Größe der mongolischen Jurte für Ihre Bedürfnisse und Ihre Umgebung wählen. Eine zu kleine Jurte kann sich klaustrophobisch anfühlen und nicht genug Platz für Möbel und Wohnraum bieten, während eine zu große Jurte unnötig teuer in Bezug auf Heizung und Unterhalt sein kann. Wichtig ist auch, dass Sie die richtige Größe für die Anzahl der Personen, die in die Jurte passen sollen, und die Aktivitäten, die Sie in der Jurte planen, wählen. Hier sind die Abmessungen der Jurten mit 5, 6, 7 und 8 Wänden:
- Eine fünfwandige Jurte hat einen Durchmesser von etwa 5-6 Metern und eine Höhe von etwa 2-3 Metern.
- Eine 6-wandige Jurte hat einen Durchmesser von etwa 6-7 Metern und eine Höhe von etwa 2,7-3,5 Metern.
- Eine 7-wandige Jurte hat einen Durchmesser von etwa 7-8 Metern und eine Höhe von etwa 3-4 Metern.
- Eine Jurte mit 8 Wänden hat einen Durchmesser von etwa 8-9 Metern und eine Höhe von etwa 3,6-4,7 Metern.
Bitte beachten Sie, dass diese Maße nur ein Richtwert sind und die tatsächlichen Maße je nach Erbauer und Verwendung moderner Materialien variieren können. Außerdem können die Maße von Jurten, die außerhalb der Mongolei hergestellt werden, von den traditionellen Maßen abweichen.
Holz ist ein wesentliches Baumaterial für authentische mongolische Gers. Es findet sich in fast jedem Teil der Jurte: von den Wänden und Türen bis hin zu den Fenstern und sogar dem Fundament. Weichhölzer wie Kiefer, Fichte und Lärche sind aufgrund ihrer natürlichen Stärke, Flexibilität und Haltbarkeit beliebt – Eigenschaften, die für die biegsamen Wände der Jurte besonders wichtig sind.
Beim Bau von Jurten wählen die Handwerker ihr Holz sorgfältig aus und verarbeiten es gründlich, um seine Lebensdauer zu verlängern. Oft behandeln sie es mit Ölen oder Lacken, um es vor Witterung, Insekten und Pilzen zu schützen. Das Holz sorgt nicht nur für Stärke und Haltbarkeit, sondern trägt auch wesentlich zum unverwechselbaren, authentischen Aussehen dieser traditionellen Zelte bei.
Sibirische Lärche gilt als eines der besten Hölzer für den Ger-Bau. Dank seiner hohen Dichte und seines natürlichen Öl- und Harzgehalts ist dieses Holz besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Kälte, Schimmel und Insekten – ideal für das mongolische Klima. Außerdem verformt sich die sibirische Lärche kaum und behält ihre Form bei, was zur Stabilität der Jurte beiträgt. Die warme Farbe und die feine Maserung machen das Holz auch visuell ansprechend.
Europäische Lärche ist eine Alternative, die weniger kostet, aber auch weniger stark ist. Diese Holzart bietet immer noch Möglichkeiten für den Jurtenbau, obwohl sie wegen ihrer geringeren Haltbarkeit vor allem in milderen Klimazonen zum Tragen kommt.
Auch Kiefer und Fichte werden häufig verwendet. Kiefer ist weich und leicht zu bearbeiten, während Fichte härter und dichter ist. Beide sind erschwinglich und leicht erhältlich, aber weniger witterungsbeständig als sibirische Lärche. Daher verdienen sie einen zusätzlichen Schutz durch Beschichtungen oder Lacke. Dennoch sind sie aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften und ihrer großen Verfügbarkeit eine gute Wahl.
Kurzum, Holz ist für den Bau eines mongolischen Ger unverzichtbar. Es bietet Festigkeit, Wetterbeständigkeit und verleiht der Jurte ihr authentisches Aussehen. Eine gut durchdachte Wahl der richtigen Holzart – abgestimmt auf das Klima und die gewünschte Lebensdauer – ist daher für ein langlebiges und traditionelles Ger unerlässlich.
Das Innentuch, auch bekannt als „Dotor tsawag“, der mongolischen Jurte hat eine wichtige Funktion. Es soll das Innenklima der Jurte regulieren und die Insassen vor den Elementen schützen. Das Tuch liegt direkt auf dem Holzrahmen und bedeckt die Wände der Jurte, wodurch ein warmer und isolierter Raum entsteht.
Das Tuch ist oft aus leichteren Stoffen wie Baumwolle, Seide oder Wolle gefertigt. Das liegt daran, dass der Stoff so leicht wie möglich sein muss, um die Luftzirkulation zu fördern und die Wärme im Inneren zu halten. Wolle wird häufig verwendet, weil sie von Natur aus isolierend ist und die Temperatur in der Jurte reguliert. Außerdem kann Wolle Feuchtigkeit absorbieren und gibt keine statische Aufladung ab.
Das Innentuch hat auch eine wichtige kulturelle Bedeutung. Es ist oft mit traditionellen mongolischen Mustern und Symbolen verziert, die die reiche Geschichte und Kultur des mongolischen Volkes widerspiegeln. Diese Muster sind nicht nur dekorativ, sondern haben auch eine symbolische Bedeutung und sind oft mit der Natur und spirituellen Überzeugungen verbunden.
Das Außentuch, das auch als „Gadna burees“ bezeichnet wird, ist ein wesentlicher Bestandteil der Jurte. Es schützt die Jurte und ihre Bewohner vor den Elementen und trägt zum einzigartigen Aussehen der Jurte bei.
Die Gadna burees werden oft aus schwereren Materialien als das Innentuch hergestellt, z.B. aus Segeltuch, Polyester oder Polycotton. Die Gadna-Büretten können in verschiedenen Farben und Mustern hergestellt werden. Die traditionellen Farben sind Rot, Weiß, Blau und Grün, die für Feuer, Wind, Wasser und Erde stehen. Die Muster auf den Gadna-Schreibtischen haben oft eine symbolische und kulturelle Bedeutung und können von geometrischen Formen bis hin zu Natur- und Kosmussymbolen reichen.
Wenn Sie eine mongolische Jurte in den Niederlanden verwenden möchten, ist es wichtig, die Gadna burees zu imprägnieren. Dies ist ein Verfahren, bei dem der Stoff mit einer Schutzschicht behandelt wird, die ihn wasserabweisend macht. Dies ist besonders wichtig im niederländischen Klima, wo Regen und Feuchtigkeit zu Schimmel und anderen Problemen führen können. Durch die Imprägnierung können die Gadna Büretten diesen Witterungsbedingungen besser widerstehen und halten länger. Es ist auch möglich, die Gadna-Bürette mit einer UV-Schutzschicht zu behandeln, um sie vor Verfärbung und Sonnenschäden zu schützen.
Die Gadna Burees haben auch eine wichtige Funktion bei der Regulierung der Temperatur im Inneren der Jurte. Das Material isoliert die Jurte und hält die Wärme im Inneren, während es gleichzeitig Kälte und Wind fernhält. Dies ist besonders im Winter wichtig, wenn die Temperaturen in der Mongolei auf unter -30 Grad Celsius fallen können.
Im Sommer können die Gadna-Burees aufgerollt werden, um den Luftstrom zu fördern und die Jurte kühl zu halten. Dies ist besonders wichtig in den wärmeren Teilen der Mongolei.
Wenn Sie eine authentische mongolische Ger/Jurte für die Niederlande kaufen, müssen Sie das feuchte und wechselhafte Klima berücksichtigen. Anders als in den trockenen Steppen der Mongolei, wo diese Gers ursprünglich entworfen wurden, ist hier ein zusätzlicher Schutz gegen Feuchtigkeit unerlässlich.
Eine praktische Lösung ist die Anbringung einer Plane oder Membran unter dem Außenstoff der Jurte. Diese zusätzliche Schicht wird über die Oberseite der Jurte gelegt und darunter befestigt, so dass eine wasserdichte Barriere entsteht. Dadurch wird das Eindringen von Regen und Feuchtigkeit verhindert und die Lebensdauer Ihrer Jurte erheblich verlängert.
In der Mongolei ist diese Anpassung normalerweise nicht notwendig, da die traditionelle Jurte dort auch ohne zusätzliche Schichten gut funktioniert. Aber im niederländischen Klima ist dies ein sehr empfehlenswerter Zusatz, wenn Sie eine mongolische Jurte kaufen, vor allem, wenn Sie sie längere Zeit draußen stehen lassen.
Obwohl Filz in der Mongolei von Natur aus resistent gegen Insekten und Tiere ist, kann er in den Niederlanden ein Problem darstellen. Insekten wie Motten und Teppichkäfer können die Wolle im Filz beschädigen und so den Isolationswert der Jurte verringern. Auch Mäuse und Ratten können den Filz zum Bau ihrer Nester nutzen und so Löcher und Risse verursachen.
Filz ist ein traditionelles Material, das seit Jahrhunderten für die Herstellung mongolischer Jurten verwendet wird. Es ist ein natürliches und langlebiges Material. Es besteht aus mehreren Schichten Wolle, die komprimiert und zu einem robusten und wasserdichten Stoff verfilzt werden. Es hat außerdem hervorragende Isoliereigenschaften und kann die Temperatur in der Jurte regulieren, indem es im Winter die Wärme im Inneren hält und im Sommer für Abkühlung sorgt.
Um den Filz vor Insekten und Tieren zu schützen, ist es wichtig, den Filz regelmäßig auf Anzeichen von Schäden zu untersuchen. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, die Jurte regelmäßig zu reinigen und zu lüften, um Feuchtigkeit und Schmutz zu reduzieren. Insektenschutzmittel und Methoden zur Mäuse- und Rattenbekämpfung können ebenfalls zum Schutz der Jurte eingesetzt werden.
Als Alternative zu traditionellem Filz können in den Niederlanden auch synthetische Isoliermaterialien verwendet werden, die resistenter gegen Insekten und Nagetiere sind. Sie müssen jedoch darauf achten, dass diese Materialien sicher sind und den Brandschutzbestimmungen entsprechen.
- Die drei Bänder, die um die Außenseite einer mongolischen Jurte verlaufen, sind als „busluur“ bekannt. Diese Bänder spielen eine wichtige Rolle bei der Strukturierung und Stabilisierung der Jurte. Sie sorgen dafür, dass die Wände und andere Teile an ihrem Platz bleiben und verhindern, dass die Jurte umgeweht wird. In der Mongolei wird traditionell natürliches Tierhaar verwendet. In den Niederlanden werden häufig synthetische Materialien, wie z.B. Polyester, verwendet. Das liegt daran, dass synthetische Materialien oft billiger und widerstandsfähiger gegen die niederländischen Wetterbedingungen sind.
- Das Urgh ist die Abdeckung des Dachrads der mongolischen Jurte. In traditionellen Jurten ist das Urgh ein quadratisches Stück Stoff, das die Hälfte des Toono/Rads bedeckt. Es diente dazu, mehr Licht hereinzulassen und auch als Entlüftungsventil. Wenn die Jurte unter Druck gerät, zum Beispiel während eines Sturms, hebt sich das Urgh, um die Luft abzulassen und den Unterdruck zu verringern. Dadurch sinkt die Jurte wieder auf den Boden und bleibt sicher an ihrem Platz. Während traditionelle Jurten oft aus natürlichen Materialien wie Tierhäuten oder Wolle hergestellt wurden, sind moderne Urghs meist aus synthetischen Materialien wie Polyester oder Polycotton gefertigt. Der Grund dafür ist, dass diese Materialien haltbarer sind und den niederländischen Wetterbedingungen besser standhalten können.
Wenn Sie eine authentische mongolische Jurte in den Niederlanden kaufen, ist die Wahl des richtigen Bodens ein wichtiger Schritt. Eine Jurte steht in direktem Kontakt mit dem Boden, und in unserem feuchten Klima kann sich das schnell kalt oder klamm anfühlen. Zum Glück gibt es verschiedene Bodenbeläge, aus denen Sie wählen können, je nach Budget, Verwendungszweck und gewünschtem Komfort. Zum Beispiel einen Holzboden, einen isolierten Boden oder einen erhöhten Bodenbelag.
Welcher Boden am besten zu Ihrer Jurte passt, hängt davon ab, wie und wo Sie sie nutzen werden: vorübergehend im Garten, als Gästehaus oder vielleicht als Wohnbereich. In jedem Fall macht ein guter Boden den Unterschied aus.
Bodenplatten aus Holz: Bodenplatten aus Holz sind aufgrund ihrer Haltbarkeit und ihrer leicht zu reinigenden Oberfläche eine beliebte Wahl. Diese Böden sind für verschiedene Arten von Untergründen geeignet und bieten eine gute Isolierung gegen kalte Böden.
Teppich: Teppich kann eine weiche und warme Option für den Boden einer Jurte sein. Er ist angenehm zu begehen und isoliert zusätzlich gegen die Kälte. Es gibt verschiedene Arten von Teppichen, darunter synthetische und natürliche Materialien.
Matten: Matten sind eine erschwingliche Option für einen Jurtenboden und bieten eine gewisse Isolierung gegen die Kälte. Außerdem sind sie leicht zu verlegen und auszutauschen. Matten sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie Schilf, Gras und Bambus.
Bodenfliesen aus Gummi: Bodenfliesen aus Gummi bieten eine leicht zu reinigende Oberfläche und isolieren gegen den kalten Boden. Sie sind langlebig und können bei Bedarf leicht ausgetauscht werden.
Für welche Option Sie sich auch entscheiden, es ist wichtig, dass Sie berücksichtigen, wie viel Isolierung der Boden bietet und wie leicht er zu reinigen ist. Bei der Auswahl des Bodens für Ihre mongolische Jurte in den Niederlanden sollten Sie auch Ihr Budget und Ihre ästhetischen Vorlieben berücksichtigen.
Wenn Sie ein authentisches mongolisches Ger / eine Jurte kaufen, ist es gut, auch die Einrichtung zu berücksichtigen. Die Einrichtungselemente spielen nämlich eine wichtige Rolle bei der Erhöhung des Komforts und der Funktionalität des Wohnraums. In einem traditionellen mongolischen Ger werden die Möbel und Accessoires nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten ausgewählt, sondern auch geschickt platziert, um den Raum optimal zu nutzen.
Typische Elemente sind Holzbetten, Aufbewahrungstruhen, ein zentral platzierter Holzofen und bunt bemalte Möbel. Diese tragen nicht nur zum Ambiente bei, sondern sorgen auch für ein praktisches und warmes Wohnumfeld – etwas, das besonders wichtig ist, wenn Sie den Ger im europäischen Klima nutzen.
- Holzofen: Ein Holzofen ist ein wesentliches Element für eine mongolische Jurte, da er zum Heizen und Kochen dient. Es ist wichtig, die richtige Größe des Ofens für die Größe der Jurte zu wählen und sicherzustellen, dass er sicher installiert und gewartet wird.
- Fenster: Sie können Fenster einbauen, um für Licht und Belüftung in der Jurte zu sorgen. Die Fenster können aus Glas, Plexiglas oder Segeltuch bestehen und können je nach Wetterlage und Bedarf geöffnet oder geschlossen werden.
- Bodenbelag: Um den Boden der Jurte komfortabler zu gestalten, kann ein Bodenbelag wie Teppich, Matten oder Holzplatten verlegt werden. Dies bietet eine zusätzliche Isolierung gegen den kalten Boden und macht den Wohnraum komfortabler und wohnlicher.
- Beleuchtung: Die Jurte kann mit einer Beleuchtung ausgestattet werden, um den Wohnraum zu erhellen und Aktivitäten wie Lesen und Kochen zu erleichtern. Die Beleuchtung kann durch Kerzen, Öllampen oder elektrische Beleuchtung über Solarzellen erfolgen.
- Möbel: Möbel wie Betten, Stühle, Tische und Schränke können der Jurte hinzugefügt werden, um den Wohnraum komfortabler und praktischer zu gestalten. Die Möbel können aus Holz, Segeltuch oder einem anderen für die Umgebung der Jurte geeigneten Material bestehen.
Der Preis einer authentischen mongolischen Jurte hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Größe, Qualität der Materialien, Zubehör und Anbieter. Im Allgemeinen sind mongolische Jurten aufgrund der Verwendung hochwertiger Materialien und der handwerklichen Bautechniken, die für ihre Herstellung erforderlich sind, relativ teuer.
Mongolische Ger / Jurte Teile:












